Sant Elm
Platza de Sant Elm oder es Geparut ist acht Kilometer von Andratx entfernt und ist nach der Kapelle benannt, die König Jaume II. im Jahr 1279 errichten ließ; sie ist dem Schutzpatron der Seeleute geweiht. Dieser Strand ist einer der größten der Gemeinde Andratx und eines seiner wichtigsten Orte ohne Massentourismus. Es Geparut ist in zwei Strände unterteilt, der größere hat weißen Sand und der kleinere Kies. Gegenüber vom Ufer erheben sich die Insel sa Dragonera sowie die kleine Insel es Pantaleu, wo im Jahr 1229 die Eroberung Mallorcas durch die katalanisch-aragonesische Krone unter ihrem König Jaume I. ihren Anfang nahm. Diese Reede ist der letzte sichere Ankerplatz zwischen Andratx und Sóller. Er ist offen gegen Winde aus Südwest-West-Nordwest, obwohl es Panteleu einen gewissen Schutz bietet, so dass das Wasser sehr ruhig ist, außer bei starkem West-Südwestwind. Es gibt zwei Ankerplätze: einen zwischen der kleinen Insel und dem Ufer, im Nordwesten der Mole, mit einer Tiefe von zwei Metern, dort liegen viele kleine Boote an Bojen vermurt und es ist die Durchfahrtszone für die golondrinas, sowie zwischen es Pantaleu und dem Strand, gegen Südost, auf Sandgrund zwischen vier und sieben Metern Tiefe. Port dAndratx befindet sich 3,6 Seemeilen entfernt. Die Anfahrt mit dem Auto ist einfach, man folge der Beschilderung. Das Auto kann auf einem gebührenpflichtigen Parkplatz abgestellt werden. Es gibt auch einen öffentlichen Bus; er hält zehn Meter vom Strand entfernt. Diese Charakteristika erklären die hohe Anzahl von Touristen und einheimischen Badegästen. Die Angaben zu diesem Strand können sich seit Veröffentlichung geändert haben. Zur Bestätigung der Information oder um eventuelle Neuerungen zu erfragen wenden Sie sich bitte an das im Folgenden genannte, kommunale Fremdenverkehrsbüro.
Tourismusbüro - Andratx Allgemeine Information zur Insel
Tourismusbüro - Mallorca Serviceleistungen
Hauptmerkmale
Limits:
Zwischen der avenida Jaime I und einer Steilküste
Geografische Koordinaten:
X. 444608.850 / Y: 4381343.490
Nähe zum städtischen Kern:
Ort der Zugänge für Einsatzfahrzeuge:
Richtung des Welleneinfalls, Windkomponenten:
Halb untergetauchte oder untergetauchte Hindernisse:
Gemischter Kies- und Sandstrand: