Cala Tono
Cala Tonó oder Cala Toró ist 13 Kilometer von Artà entfernt und liegt zwischen sEmbarcador und na Detorba Jornals (ein sehr schmaler Vorsprung) sowie neben dem Küstenort sEstanyol, dessen Bezeichnung sich auf den Wildbach gleichen Namens bezieht, der eine seiner Seiten wässert und in einer Feuchtzone endet. Hinter sEstanyol gelangt man in die Área Natural de Especial Interés sa Canova dArtà (855 Hektar), zusammengesetzt aus dem ausgedehnten sArenal de sa Canova und einem enormen Pinienwald, indem die prähistorische Siedlung sa Figuera Borda liegt (die noch nicht ausgegraben ist). Dieser rechteckige Meereseinschnitt bildet einen Strand aus Kieseln, dessen Wasser sehr sauber und von einem intensiven Blau ist. Der hintere Bereich dieser Bucht grenzt an Privathäuser in der Nähe von sEstanyol, so dass es in der Umgebung keine Vegetaion gibt. In der Nähe gibt es allerdings einige Anbaufelder der possessió Costa de sa Devesa. Der Torrent de Can Castellet durchquert dieses landwirtschaftliche Anwesen, mündet und bildet die nächste Caleta den Castellet. Der Küstenstreifen zwischen Punta de sEsquerda und sa Barraca (eine Bezeichnung, die sich auf Reste eines Häuschens bezieht, das, zusammen mit anderen prähistorischen, ziemlich zerfallenen Bauwerken, am Strand gefunden wurde) zeigt eine felsige und steile Physionomie, wie ses Penyes Altes, Punta Llarga de sEstanyol, Cala de sa Porcella, sa Pedra que Sona, sa Pedra Girada und es Codol es veranschaulichen. Die Angaben zu diesem Strand können sich seit Veröffentlichung geändert haben. Zur Bestätigung der Information oder um eventuelle Neuerungen zu erfragen wenden Sie sich bitte an das im Folgenden genannte, kommunale Fremdenverkehrsbüro.
Tourismusbüro - Artà Allgemeine Information zur Insel
Tourismusbüro - Mallorca
Hauptmerkmale
Limits:
Zwischen der Urbanisation S'Estanyol und den Felsen der Zone des Camí S'Estanyol
Ort:
Colonia de Sant Pere
Geografische Koordinaten:
39º44?10" N - 3º15' 50" E
Nähe zum städtischen Kern:
Ort der Zugänge für Einsatzfahrzeuge:
Richtung des Welleneinfalls, Windkomponenten:
Halb untergetauchte oder untergetauchte Hindernisse:
Gemischter Kies- und Sandstrand: